
Landesmeister:in Mitteldistanz heißen Svenja Deichmann und Timo Schaffeld
Münster in 2024 das deutsche Kurzdistanz-Mekka
Zum offiziellen Sommerstart hatte Triathlon-NRW zwei besondere Events parat. Beim Indeland Triathlon wurden die Landesmeister über die Mitteldistanz gefunden und in Münster duellierten sich die Triathlet:innen aus der gesamten Republik um die nationalen Meistertitel über die Kurzdistanz. Die NRW-Krone nach 1900 Meter im Blausteinsee, 88 Kilometern im Sattel und 20 Kilometern laufend erhielten Svenja Deichmann (DLC Aachen) und Timo Schaffeld (SC Rot Weiß Oberhausen.
In Eschweiler lief Svenja Deichmann nach 4:43:47 Stunden über die Ziellinie der Mitteldistanz und durfte sich als beste des Landes feiern lassen. Dabei war ihr Start-Ziel-Sieg auch nie in Gefahr. Die mit Abstand beste Schwimmzeit von 26:27 Minuten ebnete den Weg zum Triumph, der auch die schnellste Laufzeit von 1:29:08 Stunden beinhaltete. Rang zwei ging an die Gastgeber. Jana Backes vom Triathlon Team Absolute Teamsport Rausche kam nach 4:45:32 Stunden ins Ziel und konnte mit sehr guten Leistungen in jeder Disziplin punkten und letztlich Silber erobern. Rang drei holte sich Steffi Steinberg vom Ejot Team Buschhütten, da sie in 4:46:30 Stunden die Drittschnellste war und da sie auf dem Rad gar zehn Sekunden schneller war als die Meisterin (3:04:04 Stunden).
Timo Schaffeld radelt sich zum Sieg
Auch bei den Herren gab es eine Art Start-Ziel-Erfolg. Timo Schaffeld kam zwar im Schlepptau des Vizes Steven Orlowski aus dem Wasser, beeindruckte aber auf dem Rad seine Konkurrenz mit der Top-Zeit von 2:32:38 Stunden und ließ auch beim Laufen nichts mehr anbrennen. Endzeit: 3:48:31 Stunden. Etwas mehr als drei Minuten später folgte der bereits genannte Top-Schwimmer und Top-Läufer (1:12:50 Stunden) Orlowski, der im Dress des Kölner Triathlon Team nach sehr guten 3:51:42 Stunden Zweiter wurde. Ihm folgte von Tri Finish Münster Tom Ole Dreyer. 3:56:39 Stunden hatte er gesportet und durfte sich über den Bronzerang freuen.
DM Kurzdistanz in Münster mit diversen NRW-Erfolgen
Münster begrüßte am Binnenhafen die ambitioniertesten Kurzdistanzler:innen der Republik. Über Strecken von 1,5 Kilometern Schwimmen, 40 Kilometern Radfahren und zehn Kilometern Laufen war Heim-Matadorin Leonie Kleine-Bley (Tri Finish Münster) nach 2:02:01 Stunden die schnellste aller Frauen. Schnellster aller Männer war Julian Becker nach 1:52:52 Stunden aus Hessen.
In den Altersklassen blieben parallel zum AK 30-Sieg Kleine-Bleys einige Goldmedaillen in NRW. Juniorin Annika Niederau vom Brander SV war ebenso ihrer Konkurrenz überlegen wie Annika Faber in der AK 20 vom PV Triathlon TG Witten. Nadine Böger von Triathlon Team Ratingen darf sich nach tollem Rennen Deutsche Meisterin der AK 45 nennen und hat dieses Privileg mit Katjana Quest-Altrogge (AK 60) und Sylvia Wöscher (AK 65) gemeinsam. Quest-Altrogge startet für den Krefelder Kanu-Club, Wöscher zieht bei Rennen das Trikot des Triathlon Team Rheinberg an.
Vier DM-Titel für die schnellen NRW-Herren
Auch bei den männlichen Junioren ging der Titel gen NRW. Samuel Engelhardt (SC Bayer 05 Uerdingen) war der beste junge Mann. Auch noch jung und erfolgreich ist Jens Gosebrink, der in der AK 35 und aktiv für das Triathlon Team Rheinberg alle annähernd Gleichaltrigen hinter sich ließ. Etwas erfahrener sind die Herren Markus Wille (1. Tri-Club Paderborn) und Ralf Laermann (M.Gladbacher TV 1848 e.V.). Sie holten sich die Titel in der AK 60 beziehungsweise der AK 65.