Datenschutzerklärung

Nordrhein-Westfälischer Triathlon-Verband e.V. (im Folgenden „NRWTV“) bei Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DS-GVO

 

  1. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen im Sinne des Art. 13 Abs. 1 lit. a) DS-GVO 

Nordrhein-Westfälischer Triathlon-Verband e.V.
Frechener Weg 5
50859 Köln

Telefon 02234-6998141
E-Mail: info@triathlonnrw.de
Internet: www.triathlonnrw.de
Vorstand nach § 26 BGB: Dr. Burkhard Schmidt, Klemens Naber, Patrick Andexer

  1. Allgemeine Erklärung

Wir, der NRWTV, nehmen den Schutz aller personenbezogenen Daten sehr ernst und möchten nachfolgend über den Datenschutz in unserem Verband informieren. Selbstver­ständlich halten wir uns strikt an die gesetzlichen Bestimmungen der Europäischen Da­tenschutzgrundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union.

  1. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Der NRWTV verarbeitet folgende personenbezogene Daten:

a) Zum Zwecke der Mitgliederverwaltung einschließlich der Anmeldung für Wettkämpfe werden folgende Daten verarbeitet:
 

  • Name, Vorname
  • Adresse
  • Geschlecht
  • Geburtsdatum
  • Telefonnummer
  • Mailadresse
  • Startpassnummer
  • Championchip-Nummer

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO

b) Zum Zwecke der Beitragsverwaltung wird die Bankverbindung verarbeitet. 

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.

c) Zum Zwecke der Außendarstellung werden Fotos und sportliche Leistungen der Athlet*innen des NRWTV auf der Vereinswebseite www.triathlonnrw.de veröffentlicht. 

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit a) DS-GVO.

d) Zum Zwecke der Eigenwerbung/Mitgliederinformation des NRWTV werden Informationsmails an die Mail-Adressen der Mitglieder versendet. 

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.

  1. Berechtigte Interessen des Verbandes

Im Rahmen der Startpassbeantragung und Startpassverwaltung übermittelt der NRWTV folgende Mitgliederdaten der betreffenden Personen an die DTU: Name, Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Adresse.

Für die Anmeldung für Triathlon- und sonstige Wettkämpfe übermittelt der NRWTV regelmäßig Daten von Athlet*innen wie Name, Vorname, Geschlecht, Geburtsdatum, Startpassnummer und Championchip-Nummer an die Veranstalter, Ausrichter und Zeitnehmer.

Zum Zwecke der Außendarstellung übermittelt der NRWTV regelmäßig Berichte über sportliche Leistungen von Athlet*innen und Mannschaften an die örtliche und regionale Presse (… usw.)  und veröffentlicht diese Berichte auch auf seiner Homepage. Diese Berichte können Daten wie Name, Vorname, Alter, Verein, Darstellung der sportlichen Leistung sowie Fotos von Athlet*innen und Mannschaften enthalten. 

  1. Speicherdauer

Für die notwendigen Daten der Mitgliederverwaltung und Beitragsverwaltung wie 
 

  • Name
  • Vorname
  • Geschlecht
  • Adresse
  • Geburtsdatum
  • Mailadresse
  • Telefonnummer
  • Bankverbindung

werden die gesetzlichen Löschfristen eingehalten.

Die für die Abrechnung von Vergütungen der im Verein beschäftigten Personen notwendigen Daten

  • Name
  • Vorname
  • Adresse
  • Bankverbindung

 werden nach 10 Jahren gelöscht (gesetzliche Aufbewahrungsfrist).

Die IP-Adressen, die beim Besuch der Verbandswebseite gespeichert werden, werden nach 8 Wochen gelöscht.

  1. Betroffenenrechte

Den Betroffenen steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Löschung (Art. 17 DS-GVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) zu.

Jeder Betroffene hat das Recht, seine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen.

Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der 

Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Jeder/jedem Betroffenen steht ferner ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.

  1. Veröffentlichung im Internet und in allen sonstigen Medien

Der Vorstand weist hiermit darauf hin, dass ausreichende technische Maßnahmen zur Gewährleistung des Datenschutzes getroffen wurden. Dennoch kann bei einer Veröffentlichung von personenbezogenen Daten im Internet ein umfassender Datenschutz nicht garantiert werden. Daher nimmt jede/jeder Betroffene die Risiken für eine eventuelle Persönlichkeitsrechtsverletzung zur Kenntnis und ist sich bewusst, dass: 
 

  • die personenbezogenen Daten auch in Staaten abrufbar sind, die keine der Bundesrepublik Deutschland vergleichbaren Datenschutzbestimmungen kennen,
     
  • die Vertraulichkeit, die Integrität (Unverletzlichkeit), die Authentizität (Echtheit) und die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten nicht garantiert ist.