Bocholt 2024

Doppelsieg für Buschhütten beim Bocholter Aasee-Triathlon

Die Sprintdistanzen der Landesliga Mitte und der Oberliga der Frauen bildeten beim Aasee-Triathlon Bocholt das Finale. Siegreich verließen den künstlichen Stausee die Athlet:innen des Ejot Team Buschhütten. Sowohl die Damen als auch die Herren gewannen ziemlich souverän ihre Rennen.

Die Sprintdistanzen der Landesliga Mitte und der Oberliga der Frauen bildeten beim Aasee-Triathlon Bocholt das Finale. 500 Meter im See, 20 Kilometer auf dem Rad und fünf laufend verteilt auf zwei Runden standen in der Ausschreibung. Siegreich verließen den künstlichen Stausee unweit der niederländischen Grenze die Athlet:innen des Ejot Team Buschhütten. Sowohl die Damen als auch die Herren gewannen ziemlich souverän ihre Rennen.

Liga-Rennen Nummer eins bestritten die Landesliga-Starter:innen. Nach 57:30 Minuten kam Tyler Smuda (SC Rot-Weiß Oberhausen III) als Schnellster ins Ziel. Ihm folgten mit Daniel Knoepke und Jan Luca Kottenhahn die ersten zwei aus dem Buschhüttener Siegerteam, Torsten Neuhaus und David Zepke veredelten das Ergebnis für die Siegerländer: Platzziffer 38. Die doppelte Anzahl addierten Pascal Lips, Sven Focht, Sven Elvert und Sandro Focht. Rang zwei ging somit ins Ruhrgebiet, da die vier das Trikot vom Duisburger Schwimmverein II auf den sportlichen Körpern hatten. Eine zweite Medaille für das Siegerland errang vor dem Einschreiten des NRWTV-AR das Quartett des TVE Netphen III. Für dieses waren Raúl Valero Gallegos, Marcel Bernhard, Daniel Palecki und auch Alexander Wetter aktiv. Platzziffer 106 bedeutete den Bronzerang, da der TuS Xanten auf 107 zusammengezählte Plätze kam. Marcek Bernhard fehlte allerdings die Startlizenz, so dass sich Niclas Koostra, Dennis Overfeld, Klaus Moertter und Niclot Sevecke aus der Römerstadt nachträglich über Platz drei freuen durften.

Buschhüttener Oberliga-Damen am Aasee eine Klasse für sich

Einen noch eindeutigeren Prozess machten Gwendolin Rapp, Friederike Haß und Maren Sauer mit den Konkurrentinnen der Oberliga. Aus den Einzelplatzierungen eins, drei und elf wird Platzziffer 15 und somit der Erfolg am Aasee. Gwendolin Rapps Zeit von 1:05:41 Stunden unterbot keine andere Athletin, so dass sie doppelten Grund zur Freude hatte. Freudig waren auch die Kölnerinnen Saskia Schmidt, Greta Röhrs und Louisa Wolf. Für das Kölner Triathlon Team V brachten sie auch das Rheinland auf das Medaillenboard, da Platzziffer 35 die zweitniedrigste des Bocholter Oberligatages darstellte. Rang drei ging an die Startgemeinschaft Triathlon Team Hagen/ Tri-Geckos Dortmund II. In deren Rennanzüge waren Kira Puschnigg, Juliane Wegge und Andrea Gößlinghoff gekleidet. Platzziffer 59 sicherte den Auftritt bei der Siegerehrung.

Saisonauftakt für beide Ligen

Für beide Ligen war es der Saisonauftakt in Bocholt. Jeweils vier Rennen stehen im Terminplan des NRWTV. Die Landesligisten reisen zum Ende des Monats nach Kalkar-Wissel (30. Juni). Die Damenmannschaften der Oberliga treffen sich am 14. Juli in Verl zum nächsten Mal. 

Bocholt 2024