Verbandstag 2024

Verbandstage des NRWTV in Schwerte an der Ruhr

In Schwerte an der Ruhr fanden der Verbandsjugendtag und der Verbandstag des NRWTV 2024 statt. In diesem Jahr fanden Neuwahlen statt und das Präsidium darf sich über ein neues Gesicht freuen: Simon Spinczyk ist seit dem vergangenen Wochenende Jugendwart des NRWTV. 

Langjährige Jugendwartin Heike Rockahr verabschiedet

In Schwerte an der Ruhr fanden der Verbandsjugendtag und der Verbandstag des NRWTV 2024 statt. Zusammengekommen waren die Delegierten an der Schwelle vom Ruhrgebiet zum Sauerland in der katholischen Akademie. In diesem Jahr fanden Neuwahlen statt und das Präsidium darf sich über ein neues Gesicht freuen: Simon Spinczyk ist seit dem vergangenen Wochenende Jugendwart des NRWTV. 

Diesen Posten bekam der Mann von den Tri Geckos Dortmund beim dem Verbandstag vorgeschalteten Verbandsjugendtag. Heike Rockahr, 18 Jahre lang in dieser Position verantwortlich, trat nicht mehr an. Entsprechend stellte bei beiden Sitzungen die Verabschiedung des Verbands-Urgesteins aus Hullern den emotionalen Höhepunkt dar. Somit möchten wir der langjährigen Nachwuchs-Verantwortlichen auch an dieser Stelle noch einmal kräftig danken.

Neuwahlen bringen Simon Spinczyk und Patrick Andexer ins Führungsteam

Rund 100 Delegierte waren in die Stadt nahe Dortmund gereist, um die Rückblicke auf das laufende Jahr sowie die Vorausschauen auf die kommenden Triathlonjahre in NRW zu begleiten. Zudem standen die Wahlen zum Präsidium an, dem neben Spinczyk bekannte Namen angehören werden. Wiedergewählt wurden Präsident Dr. Burkhard Schmidt sowie Klemens Naber (Vizepräsident Leistungssport), Rainer Lange (Technischer Leiter) und Ralf Laermann (Breitensportwart). Neu gewählt wurde mit Patrick Andexer der Schatzmeister, Vereinskollege von Spinczyk. 

Die Stimmung in Schwerte war eine sehr harmonische und neben den Wahlen durften sich die Teilnehmenden über die Berichte aus den jeweiligen Geschäftsberichten freuen. Ans Rednerpult gingen Burkhard Schmidt, Klemens Naber, für den bisherigen Schatzmeister stellvertretend Geschäftsstellenleiterin Martina Herrera, Ralf Laermann und Rainer Lange.
Zudem präsentierte Martina Herrera auch die Bilanzen der Arbeit in der Geschäftsstelle und der Liga-Saison 2024. 

Die kommende Ligasaison war auch das prägende Thema bei den Anträgen, welche den letzten Part des Verbandstages bestimmten. Größtenteils beinhalteten die Anträge organisatorische Abläufe, wie Meldefristen, Startberechtigungen oder auch Strafmaßnahmen. Von einem Dutzend wurden elf angenommen, der zwölfte, gestellt vom Moerser TV, führte zu einer Diskussion und letztlich einer Ablehnung. Die Moerser hatten sich für einen Start von gemischten Teams auch in der Verbandsliga eingesetzt.

Beschlossen wurde auf beiden Verbandstagen die Haushaltsplanung für das kommende Jahr, so dass sowohl der NRWTV als auch die NRWTV-Jugend ihre Arbeit zur Fortentwicklung der schönen Sportart Triathlon weiter betreiben kann.

Fun fact zum NRWTV: Der Verband feiert in diesem Jahr sein 25-Jähriges Bestehen. Zuvor war der Westdeutsche Triathlonverband für die Geschicke im Land des ersten in der Republik ausgetragenen Triathlons zuständig, wurde aber 1999 durch den jetzigen NRWTV ersetzt.