
Regionalliga und Landesliga Nord zu Gast beim Rheiner Channel Triathlon
Münster und Premierensieger Greven vorne am Dortmunder-Ems-Kanal
Einmal „Kurz“ und einmal „Sprint“ hießen die Distanzen der Liga-Rennen in Rheine mit Vornamen. Die Regionalliga durfte sich über 1500 Meter Schwimmen, 40 Kilometer auf dem Rad und zehn laufend erfreuen. Die Landesliga Nord hatte jeweils die Hälfte dieser Streckenlängen zu absolvieren. Siegreich an einem sonnigen Triathlontag waren Weicon Tri Finish Münster IV und der Sportverein Greven.
Beide Wettbewerbe begannen in der mittäglichen Hitze. Den Vortritt hatten die Herren-Mannschaften der Regionalliga, wo sich mit Weicon Tri Finish Münster IV ein neuer Tagessieger der Saison 2024 feiern lassen durfte. Auffällig beim Erfolg von Matthias Arnold, Tim Lammers, Kevin Kleine und Marcel Rath, dass mit Ausnahme Arnolds kein Münsteraner Freund des Channels war. Dieser heißt mit bürgerlichem Namen „Dortmund-Ems-Kanal“ und ist auch in Münster ansässig. Dafür war das Quartett auf dem Rad bärenstark und sammelte letztlich mit 58 die wenigsten Platzziffern. Es folgte zum dritten Mal als Zweiter Tri Speed Marienfeld II. Für die Mannen aus Harsewinkel waren diesmal Marco Pietsch, Patrick Hanhart, Stefan Jannis und Dirk Albanus aktiv. Platzziffer 66 sicherte neben Silber auch die Tabellenführung. Auf Rang drei fand sich das Kölner Triathlon Team IV wieder, alldieweil Mike Heuschling, Leon Philipp Weidner, Leonhard Nelle und Abraham Wirtz zusammen 74 Platzziffern addierten. Diesen Rang belegen die Domstädter auch in der Tabelle, haben aber fünf Punkte Rückstand auf den aufstiegsberichtigen zweiten Platz, auf dem das Triathlon Team Ratingen 08 steht.
Schnellster Triathlet des Rheiner Regionalligarennens war Sebastian Schmitt. Nach 1:55:51 Stunden wartete der Mann von der PV Triathlon TG Witten III auf den Rest des Starterfeldes und gönnte sich die ein oder andere verdiente Erfrischung.
Greven mit erstem Sieg (seit langem?)
Wenn der Autor nicht ganz falsch liegt, bedeutet der Sieg des Sportverein Greven eine Premiere in den Ligen des NRWTV. So er dies tut, hat der SVG sehr lange keinen ersten Platz mehr verzeichnen können. Die so oder so historische Leistung geht auf das Konto von Sebastian Peine, Tom Wehrhardt sowie Lasse und Markus Nobbe. Innerhalb von 1:43 Minuten kam das Quartett ins Ziel und erzielte geschlossene 60 Platzziffern. Auftaktsieger Beermann alles grün SV Teuto Riesenbeck wurde in Rheine Zweiter mit einer um sieben höheren Platzziffer. Verantwortlich dafür zeichneten Lennard Peters, dessen Rennen in 1:02:09 Stunden das kürzeste aller Ligastarter*innen war, Thomas Holtrup, Henrik Lachmann und Manuel Herkenhoff. Hinter Riesenbeck kamen Jonas Schlieckmann, Michael Einert, Robin Weßeling und Torben Söller auf den Bronzeplatz. Für ihr Tri Team Steinfurt kamen sie auf die Plätze 4+17+26+27 = 74.
Regionalliga-Finale in Xanten
Für die Regionalliga steht nach vier bisherigen Wettkämpfen in Xanten am 1. September das Finale an. Die Damen und Herren in den Mannschaften der Landesliga Nord haben nach erst zwei Auftritten in 2024 noch zwei Termine vor sich: am 25. August in Riesenbeck und am 7. September in Vreden.