Niederrhein-Triathlon mit Siegen für Brühl, Remscheid, Neuss und Buschhütten
Zwei Mal Verbandsliga und zwei Mal Landesliga stand in der Ausschreibung des Herbrand Niederrhein Triathlons in Kalkar-Wissel. Jeweils die Teams aus den Süd- und den Mittegruppen waren an den Wisseler See gekommen. Drei Mal Sprintdistanz und einmal Kurzdistanz (Verbandsliga Süd) war in diesen Zeilen ebenfalls zu lesen. Siegreich wieder nach Hause fuhren Brühl, Tri-Force Vital, Neuss und Buschhütten.
In Kalkar lauten die Distanzen 500 Meter Schwimmen, 20 Kilometer auf dem Rad und fünf Kilometer Laufen (Sprint) sowie 1500 Meter, 40 und zehn Kilometer (olympisch). Den Ligaauftakt bestritten die Starter:innen der Verbandsliga Süd. Markus Monreal, Jürgen Otto, Johannes Farnbauer und Daniel Heyder kamen als erstes Quartett ins Ziel: Platzziffer 52 für den PSV Brühl Triathlon. Es folgten die vier von Mach 3 Köln II, weil Pascal Rosenberger, Chris Breitbarth, Fabian Wüllhorst und Simon Heckmann insgesamt 60 Plätze addierten. Das Triathlon Team Indeland Eschweiler IV kam ebenfalls aufs Podium, alldieweil Jonas Runge, Andrea Spanu, Pascal Huppertz und Jörg Sittig sehr stark performten (Platzziffer 62).
Dies tat auch Ronny Seidel. Der Mann vom TV Erkelenz hatte nach 2:22:44 Stunden Wettkampfende und empfing die restlichen Teilnehmer:innen im Ziel.
Tri Force Vital knapp vor Oberhausen
Start zwei absolvierten die Mannschaften der Verbandsliga Mitte. Es entspann sich ein knapper Zweikampf zwischen TriForce Vital aus Remscheid und dem SC Rot-Weiß Oberhausen II, den die Remscheider mit der Platzziffer 27 für sich entschieden. Somit holten sich Janis Adamek, Bastian Weiss, Joshua Adamek und Timo Schürmann den Tagessieg. Mit drei Platzziffern mehr folgten die Ruhrgebietler. Timo Schaffeld, Laurenz Klever, Kevin Engler und Luca Sauerborn traten im weißen Polo-Shirt als zweite Mannschaft zur Siegerehrung an. Schaffelds Zeit von 1:03:12 Stunden war zudem die schnellste des Verbandsliga Mitte-Tages. Rang drei holte sich das Triathlon Team TSV Gruiten 1884 mit der Platzziffer 64. Stephan Preden, Frank Kerstan, Tobias Heidelbach und Lars Pupkes durften somit mit den anderen Teams jubeln.
Neuss souverän vorne
Es folgten die Landesligisten: Süd vor Mitte. Ergebnis: TG Neuss vor dem RTC Frechen und dem Kölner Triathlon Team VII. Die Neusser:innen setzten sich dabei ziemlich souverän durch, denn Christian Ortz, Sascha Pioch, Mathis Reichert und Heike Kellendonk kamen auf die Platzziffer 66. Das Frechener Team mit Andreas Paech, Robert Lenzen, Ralf Mittelstädt und Marc Kevin Weber folgte mit 124 Platzziffern. In die Domstadt Köln gingen die Bronzemedaillen. An den Rhein brachten diese Male Westphal, Hardy Offizier, Lennart Thüner und Ana María Bojacá Velosa in ihrem Gepäck mit (Platzziffer 147).
Top-Starter aus der Landesliga Süd war vom SV Bergisch Gladbach 1920/71 Eric Cramer. Dessen Zeit von 1:06:31 Stunden erreichte niemand anderes.
Buschhütten dominiert die Landesliga Mitte bislang
Lange Jahre dominierte das EJOT Team TV Buschhütten die 1. Triathlon-Bundesliga, jetzt siegten die Siegerländer in der Landesliga Mitte, zum zweiten Mal im zweiten Saisonrennen. Daniel Knoepke, Jan-Luca Kottenhahn, Daniel Jürgens und Torsten Neuhaus kamen allesamt unter die ersten Zehn der Einzelwertung und somit auf Platzziffer 18. Den EJOT-Mannen am nächsten kam die TuS Westfalia Hombruch. Für die Dortmunder holten Ruben Darge, Patrick Kühnhold, Paul Herbst und Christoph Loibl Platz zwei, da sie Platzziffer 52 erreichten. Damit hielten sie die Triminators Voerde in Schach, für die Patrick Becker, Lars Jansen, Oliver von Gerkan und Marco Bulic angetreten waren. Platzziffer 71 bedeuteten Rang drei.
Der schnellste Mann der Landesliga Mitte kam vom Triathlon Team Ratingen III. Junior Fynn Wemper beendete seinen Ausdauerdreikampf nach 1:07:41 Stunden.
Der gemeinsame Saisonweg geht für die Athlet:innen der Verbandsliga und Landesliga Süd in Krefeld am 25. August weiter. Die Verbandsliga Mitte hat als dritten Saisonwettkampf Sassenberg (4. August) im Kalender stehen, die mittigen Landesliga-Mannschaften reisen am 25. August nach Hückeswagen.