Bonn 2025

Team TVE Netphen, TRC Essen 84 und Ejot Team Buschhütten genießen den Bonner Triathlontag

An einem Tag wie diesem des Ryzon Bonn Triathlons 2025 wünschten sich die Mannschaften der TRC Essen 84-Masters sowie der Senioren des TVE Netphen und des Ejot Team TV Buschhütten Unendlichkeit am Rhein. Auf den Beueler Rheinauen genossen sie die Siege in den jeweiligen ersten Saisonrennen der Senioren- und der Masters-Liga. 

Der NRWTV weist wiederholt darauf hin, dass die Siegerehrung zum Wettkampf gehört

An einem Tag wie diesem des Ryzon Bonn Triathlons 2025 wünschten sich die Mannschaften der TRC Essen 84-Masters sowie der Senioren des TVE Netphen und des Ejot Team TV Buschhütten Unendlichkeit am Rhein. Auf den Beueler Rheinauen genossen sie die Siege in den jeweiligen ersten Saisonrennen der Senioren- und der Masters-Liga. 

Klischeebesetzt macht den erfahrenen und den supererfahrenen Triathlet*innen eine frühe Startzeit nichts aus, und so hieß es kurz vor 09:20 Uhr: rote Liga-Badekappen aufgesetzt und ab in den Rhein auf Höhe des Kameha Grand Hotels. Altersgerecht unterstütze die Strömung das 3,8 Kilometer lange Schwimmen, man durfte nur den Ausstieg am Chinaschiff in Bonn Beuel nicht verpassen. Es folgten 62 Kilometer auf dem Rad mit rund 800 Höhenmetern sowie drei fünf Kilometer lange Laufrunden auf den bereits genannten Rheinauen.

Knappstmögliche Siegerehrungs-Entscheidung bei den Senioren

Als erster erreichte nach 3:15:06 Stunden Pascal Friedhoff die Ziellinie. Mit seinen Team TVE Netphen-Kameraden Christoph Bergmann, Mike Latsch und Daniel Palecki durfte er letztlich doppelt feiern: Tagesbester und Sieg im Ligarennen mit Platzziffer 24. Auf diese kamen auch Daniel Knoepke, Marco Göckus, Rainer Nagel und Karsten Weigel, allesamt für das EJOT Team TV Buschhütten am Start. Indes bedeutete Friedhoffs Toppzeit den hauchdünnen Vorsprung, um als letzter das Podium betreten zu dürfen. In der Tabelle sind beide Mannschaften auf Rang eins. Den Auftaktmarsch zur Siegerehrung machten die mit allen Strecken bestens vertrauten Männer vom mitgastgebenden PSV Bonn Triathlon I. 28 Plätze addierten Martin Jensen, Frank Emde, Peter Weier und Sebastian Kugler. Daher durften sie sich von den vermutlich zahlreich anwesenden Freunden und Verwandten feiern lassen.

Essen mit Rang eins in Rennen eins

Die in Bonn offenbar sehr beliebte Platzziffer 24 bedeute auch für die Masters des TRC Essen 84 Platz eins in der Tageswertung. Für eines der ältesten Teams des Landes starteten im Bewerb der ältesten organisierten Starter des Landes Joerg Mettlach, Markus Kriege, Udo Neuhörl und Tobias Weimer. Diese vier verwiesen den zweiten heimischen und am Event beteiligten Verein, die SSF Bonn Triathlon I, auf den Silber(rücken)rang (😊, das passte zu gut). Gero Sieberger, Nelson Penedo, Rob Rave und Thorsten Schäfer hatten somit auch allen Grund zur Freude und zum Stolzsein. Auf diese acht starken Athleten folgte TSVE 1890 Bielefeld. Hintergrund. Uwe Kramp, Holger Krause, Jörg Prohaska und Volker Gerth erzielten Platzziffer 47 und Rang drei.

Top-Starter bei den Masters war übrigens vom Krefelder Kanu Klub Götz Kreisel, der nach 03:27:01 Stunden auf die weiteren Ligastarter*innen warten durfte.

Punktabzüge für Essen und Bielefeld – Glückauf für die Fahrt gen Bochum

Etwas unorthodox für Ligaverhältnisse gestaltete sich die Siegerehrung, da beide Ligen zusammen geehrt wurden. Unschöner Nebenaspekt dieser Zeremonie sind die Punktabzüge für TRC Essen und TSVE Bielefeld -  jeweils zwei – wegen uneinheitlicher Kleidung.

Diese wieder einheitlich zusammensuchen und sortieren sollten die Mannschaften für den 22. Juni, denn dann steht die nächste Station an. Sowohl die Masters als auch die Senioren treten beim 4. Stadtwerke Bochum Triathlon im Wiesengrund an. Glück auf und gute Reise dahin, wo das (Sportler-) Herz noch zählt, um den musikalischen Rahmen beizubehalten.

Bonn 2025