
Buschhütterinnen und Oelder nicht zu schlagen in Steinbeck

Kurzdistanz am Mittellandkanal
Nach Steinbeck in Westfalen schlichen die Mannschaftsmitglieder der Frauen-Regionalliga und der Männer-Oberliga.
Sie hatten zwar keinen Dolch im Gewande, aber den Triathlonanzug, ein Rad und die Laufschuhe im Gepäck.
Was sie wollten mit dem Material war allen bewusst
den Triathlon Steinbeck 2025 bestreiten,
und sich auf dem Podium erfreuen.
(ok, sehr frei nach Schillers Bürgschaft)
In dem Ortsteil der Gemeinde Recke in der Region Tecklenburger Land hatten die sportlich Aktiven der Mannschaften eine Kurzdistanz zu absolvieren. 1500 Schwimmmetern im Mittelandkanal folgten 42 auf drei Runden aufgeteilte Rad- und zehn Laufkilometer. Die recht weite Anreise lohnte sich für die Damen des Ejot Team TV Buschhütten, die siegreich waren. Auch Tri Star Oelde II, mit mittellanger Anreise, freute sich über den ersten Platz in der Oberliga.
Den abgetrennten Schwimmbereich im Kanal beschwammen aus Liga-Sicht zuerst die Damen der Regionalliga. Als die Sonne ihren höchsten Stand erreicht hatte, machten sich die Nominierten der 18 Mannschaften zu den 53,5 Rennkilometern auf. Melanie Baumann, Franziska Walbrül und Friederike Haß ließen diese Strecken als schnellste Mannschaft hinter sich. Platzziffer 20 und das Topresultat für das Ejot Team Buschhütten. Top unterwegs waren auch die drei Damen vom Kölner Triathlon Team IV, speziell Larissa Jasper (Topfrau in 2:14:26 Stunden). Vera Benkwitz und Sara Fuß veredelten ihre Leistung mit Mannschaftsrang zwei. Diesen teilten sich die drei schwesterlich mit Lieke Neplenbroek, Leonie Rüenauver und Louisa Wallmeier. Auch die DLC Aachen III-Starterinnen kamen auf Platzziffer 42.
Oelde deutlich Erster in Steinbeck
Die Zahl, die die endgültige Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest (Supercomputer „Deep Thought“ nach 7,5 Millionen Jahren Rechenzeit – Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxies) erklären soll, steht auch für TriStar Oelde zu Buche. Im Gegensatz zu den Domstadt-Pendants reichte das bei den Herren (ok, ein Starter mehr) zum Sieg in der Oberliga. Ben Althoff, Leonard Langerbein, Christopher Hentschel und Jens Brodka jubelten zuletzt und am lautesten. Fair gratulierten Daniel Heyder, Markus Monreal, Simon Widera und Niels Maringer. 82 Platzziffern bedeuteten Rang zwei für den PSV Brühl Triathlon Team. Genauso sportlich nahmen die Mannen des Duisburger Schwimmverein 98 an der Zeremonie für die Besten teil. Knapp auf Rang drei verwiesen (Platzziffer 84) hatten auch Florian Kaiser, Alexander Jasch, Lars Kaiser und Steven Kollmorgen tollen Sport geboten und den Event bereichert.
Wieder in fremde Regionen reisen nahezu alle Mannschaften der Damen-Regionalliga am 13. Juli, wo es in Verl ums Schwimmen, Radfahren und Laufen gehen wird. Für die Oberliga der Herren steht als nächster Wettkampf Hückeswagen am 24. August im Plan.
