Ratingen 2025

Ratingen macht den Deckel auf eine tolle Saison 2025

So spät endete die Liga-Saison des NRWTV selten bis nie. Wegen der Kommunalwahlen in NRW fand der Stadtwerke Ratingen Triathlon nicht am zweiten, sondern am dritten September-Sonntag statt. Tagessiege feierten das Ejot Team Buschhütten, TriCity Paderborn, der VfL Engelskirchen und das Tri Team Hagen.

Ratingen 2025

Buschhütten, Paderborn, Engelskirchen und Hagen im Angerbad siegreich

So spät endete die Liga-Saison des NRWTV selten bis nie. Wegen der Kommunalwahlen in NRW fand der Stadtwerke Ratingen Triathlon nicht am zweiten, sondern am dritten September-Sonntag statt. Vier Ligen richteten ihr Finale im Angerbad aus und einige Teams hatten ordentlich Sekt im Anreisegepäck dabei. Tagessiege feierten das Ejot Team Buschhütten, TriCity Paderborn, der VfL Engelskirchen und das Tri Team Hagen.

Für die Liga-Starter:innen galt, dass der frühe Vogel den Wurm fängt. Ab 09:40 ging es für die Regionalliga der Herren, die der Damen, die Verbandsliga Süd und die Landesliga Mitte im Zehn-Minuten-Takt ins Becken. Dort warteten 400 Meter, es folgten 20 und fünf, indes Kilometer. 

Eilig hatten es vor allem Timo Schaffeld und Jonathan Disselhoff. Ersterer wurde für den SC Rot-Weiß Oberhausen Erster in 54:40 Minuten. Zweiterer kam nach 55:41 Minuten als Zweiter ins Ziel, feierte aber mit seinen Teamkollegen von TriCity Paderborn Platzziffer 23 und dadurch den Tages- und den Saisonsieg. Gehörig Schaumwein verspritzten auch Roman Reeschke, Jonas Orfgen und Florian Magiera. Schaffeld wusste mit Laurenz Klever, Bastian Siemes und Sven Gerhard ebenfalls eins starkes Trio an seiner Seite: Platzziffer 28, Rang zwei in Ratingen, Rang zwei in der Endtabelle. Klebrig wurde die Siegerehrung auch für Chris Zimmermann, Tim Heinzemann, Sebastian Kusch und Fabian Weißler. Selbst Schuld waren die Wuppertaler, sammelten sie für ihren Tri Club doch 81 Platzziffern und kamen auf Rang drei.

Zusammen mit Paderborn und Oberhausen steigt SSF Bonn Triathlon III in die NRW-Liga auf. Eine Liga tiefer geht es für den PV Triathlon Team TG Witten III, Weicon Tri Finish Münster IV und Fensterdesign Ungruh SV Teuto Riesenbeck.

Ejot Team TV Buschhütten schleppt sich zum Regionalliga-Titel – …. not 

Nicht sooo spannend war bei den Regionalliga-Damen die Frage des Tages- und des Saisonsieges. Und um mal gar keine Gefangenen aufkommen zu lassen kamen Steffi Steinberg, Franziska Walbrül und Nadine Brückhof nach 1:04:53, 1:06:02 und 1:06:16 Stunden ins Ziel. Platz eins, zwei und drei für das Ejot Team TV Buschhütten und Minimal-Platzziffer sechs ( in Ziffern „6“). Saisonsieg fünf. Rang zwei ging an die Stadt mit dem Dom am Hauptbahnhof. Greta Röhrs (beste Nicht-Ejot-Frau), Vera Benkwitz und Sara Fuß jubelten für ihr Kölner Triathlon Team IV über Silber mit Platzziffer 45. Rang drei ging ins Sauerland, da der Marathon-Club Menden mit Marie-Christin Severin, Pauline Simon und Franka Zimmermann nach Ratingen gereist war. Die drei wurden Dritte mit Platzziffer 51.

Als Tabellenvierte steigen sie auf, genau wie der PV Triathlon Team TG Witten und das Ejot Team. In der Tabelle zweitplatziert sind die Kölnerinnen, die aber schon eine Mannschaft in der NRW-Liga vertreten haben. Oberliga calling heißt es für TSVE Bielefeld 1890, TV Attendorn Tri-Time und Hildener AT Triathlon. Schwimmt, radelt, lauft und wechselt rein, dann sehen wir uns wieder. 

Unverhoffte Verbandsliga-Meisterschaft für Engelskirchen

Vorbereitet auf den Aufstieg war wie Paderborn auch der VfL Engelskirchen. Mit dem ersten Saisonsieg überholten die Mannen aus dem Oberbergischen gar den bislang souveränen Tabellenführer der Verbandsliga Süd, Tricologne. Colin Riss, Olaf Mensler, Lars Gähler und Niklas Rumpel sammelten 40 Plätze und jubelten wie 40 Mann. Regelkonform vier Mann stellte der Mönchengladbacher TV 1848 an die Startlinie. Diese hießen in Ratingen (und heißen es noch außerhalb) Helge Wilhelms, Lucas Vehling, Yannick Fels und Torben Everszumrode. Sie ergatterten Platzziffer 65 für den zweiten Platz. Einen Rang dahinter, mit einer Platzziffer mehr, aber ebenso zu viert hatten Marc Macziejek, Ludger Kölven, Christian Kühn und Stefan Musu den Ratinger Sprint hinter sich gebracht: Platz drei für den Moerser TV Triathlon II.

In der Tabelle stehen die am letzten Ligatag elftplatzierten Tricologner auf Rang zwei und steigen mit den Engelskirchenern auf. Bergab heißt die Richtung für RTC Frechen und SV Bergisch-Gladbach.

Einen auszugeben hatte sicherlich auch „TV Erkelenz sein Jörg Schuhmachers“: schnellster Verbandsliga-Mann in 1:00:00 Stunden.

Tri Team Hagen souveräner Landesliga Mitte-Meister

In der Landesliga Mitte gab es zwar keinen Durchmarsch, aber mit drei von vier Tagessiegen darf sich das Tri Team Hagen doch als verdienten Meister und Aufsteiger feiern lassen. Dies taten entsprechend Julian Roters, Jörg Kowalke, Muhammed Öztürk und Oliver Ganick, da sie für auf Platzziffer 39 kamen. Alexander Vorrath, Christian Herbers, Klaus Moertter und Jens Burkhard (TuS Xanten) folgten. Sie hatten 93 Plätze addiert und somit ebenfalls eine starke Leistung gezeigt. 

Mit Platzziffer 112 sorgten Peter Schopphoven, Tim Michels, Michael Esser und Abdelghani Makhioufi dafür, dass der Mönchengladbacher TV 1848 als einziger Verein zwei Mal in Ratingen geehrt wurde. Für die Zweitvertretung wurden sie Dritte der Landesliga.

Doppelt erschreibenswert ist noch die SG Welper. Markus Hundshagen war in 1:03:52 Stunden schnellster Starter der Landesliga Mitte, und sein Team steigt als Gesamt-Zweiter mit Hagen und dem SC Rot-Weiß Oberhausen III auf.

Auf ein Neues und wieder Gutes in 2026.

Ratingen 2025
Ratingen 2025
Ratingen 2025
Ratingen 2025
Ratingen 2025
Ratingen 2025
Ratingen 2025