
Mach3 Köln und zwei Mal das Ejot Team Buschhütten mit Meisterehren

Kreuztaler beeindrucken und dürfen jubeln in Wesel
Am Schwimmstrand des Auesee Wesel gingen die Rennen für alle Teilnehmenden des 14. Weseler Sparkassen Triathlons los. Wettkampfbesprechung und danach der Lauf ins kühle Nass. Die Landesliga-Starter:innen verließen dieses nach 1500 geschwommenen Metern und ließen 36,4 Rad- und zehn Laufkilometer folgen. Die Verbandsliga- sowie Seniorenathleten schwammen ein Drittel dieser Distanz, radelten und liefen jeweils die Hälfte der Streckenrunden. Die SG Tri Power Rhein Sieg durfte den Mannschaftssieg ebenso bejubeln wie der TuS Westfalia Hombruch 1891 e.V. und das Ejot Team TV Buschhütten.
Die Weseler Kurzdistanz hatte das Organisationsteam für das Finale in der Landesliga Süd auserkoren. Herausforderung angenommen, dachten sich allen voran Moritz Becker und Julian Pinnen, die in 1:54:22 Stunden und 1:58:47 Stunden die Einzelränge eins und zwei belegten. Gemeinsam mit ihren Sieger Teamkollegen Stefan Eschmann und Jimmy Balla holten sie zudem den Tagessieg für die SG Tri Power Rhein Sieg mit Platzziffer 43. Rang zwei ging gen Domstadt Köln. Das Kölner Triathlon Team VII beschenkte sich zum Jahresabschluss mit 57 Platzziffern: Respekt an Sven Eckers, Sören Wallmen, Jean-Christophe Nicaise und Lukas Schommers. Die Stadtrivalen von Mach3 Köln III schafften es ebenso auf das Podium. Gratulation an Dominik Mies, Tim Püttner, Markus Schick und Lukas Wakolbinger zu Platzziffer 113 und Rang drei und die Meisterschaft.
Aus dieser Liga verabschieden sich zumindest für das kommende Jahr Meister Mach3 Köln III, TSV Bayer Dormagen und Triathlon Waldfeucht.
Ejot Meister in der Verbandsliga Mitte
Einen starken Schlussspurt der Saison 2025 setzten die Westfalianer aus Dortmunds Vorort Hombruch fort. In Wesel schwammen, radelten, liefen und wechselten sie als Mannschaft am schnellsten (Platzziffer 57). Patrick Kühnhold, Ruben und Marlon Darge sowie Colin Agar holten sich Saisonsieg Nummer zwei und – das sei vorweggenommen – auch einen der zwei Aufstiegsplätze. Auf den Podien des Tages und der Saison wechselten sich die Dortmunder mit den Mannen vom Ejot Team TV Buschhütten ab. Daniel Knoepke, Jan Luca Kottenhan, Nikolas Decker und Torsten Neuhaus jubelten über Platzziffer 61 und Weselrang zwei vor den Tuslern und im Saisonranking als Titelträger nach ihnen. Bronze mit Platzziffer 71 holten sich die TRIandertaler Mettmann-Sport, angeführt vom schnellsten Mann der Verbandsliga: Marek Jaskolka in 54:19 Minuten, früher in den ITU-Rennen unterwegs und als Bundestrainer der DTU aktiv gewesen. André Müller, Till Wischerath und Dirk Nithammer stiegen mit ihm auf das „kleine“ Treppchen.
Bei der Saisonehrung taten dies die Athleten des Moerser TV Triathlon: Kai Rosenau, Marc Maczijek, Fritz Hamacher und Stefan Musu.
Ejot, Ejot, Ejot und Ejot mit Senioren-Tagessiegen 2025
Die Kreuztaler Triathleten hatten auch in der Seniorenliga die Nasen vorn: in Wesel und überhaupt. Vier Rennen, vier Siege, ein Meistertitel für die erfahrenen Sportler des Ejot Team TV Buschhütten. Im letzten Rennen waren dies Marco Göckus, Rainer Nagel, Jürgen Daniels und Kai Larsen, weil sie 14 Platzziffern addierten. 18 derer stehen hinter dem Teamnamen TVE Netphen. Sehr stark präsentierten sich dementsprechend Christoph Bergmann, Markus Mockenhaupt, Mike Latsch und Wolfgang Müller. Bergmanns Zeit von 55:56 Minuten ließen ihn gar zum besten Senior des Tages werden.
Voll wurde es unter diesen beiden Mannschaften, da die rheinischen Mitstreiter des PSV Bonn Triathlon und des Triathlon Teams Düsseldorf jeweils auf 24 Platzziffern kamen und so den gemeinsam dritten Rang belegten. Für Bonn drängelten sich somit Martin Jensen, Hauke Skoda und Sebastian Tieves bei der Siegerehrung, für die Landeshauptstädter Ben Weiß, Ingmar Klusmann, David Fritz und Ingo Kühl.
Auf ein Neues und Gutes in 2026.



