
Krefeld hatte 79 Mannschaften aus vier Ligen zu Gast
Köln x 2 sowie Erkelenz und Bergisch-Gladbach auf den Goldrängen
Die Seiden- und Weberstadt Krefeld hatte nicht weniger als 79 Mannschaften zu Gast, die in vier NRWTV-Ligen gemeldet sind. Die schnellsten Sportler*innen unterhalb der Bundesliga maßen sich in einem Teamsprint über 750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen. Einzeln auf diese Distanzen gingen die Athlet*innen der Verbandsliga und der Landesliga Süd. Das Kölner Triathlon Team siegte in den NRW-Ligen, Erkelenz in der Verbands- und Bergisch-Gladbach in der Landesliga.
Ehre, wem sportliche Ehre gebührt, fangen wir mit den NRW-Ligen an. Höflichkeit, wem Höflichkeit gebührt, starten wir mit den schnellen Herren. 58:35 Minuten lautete die Siegerzeit des Kölner Triathlons Team III. Mike Heuschling, Jonas Winter, Bilal Sirch und Moritz Pohl hatten sich nicht lumpen lassen und schwammen, radelten sowie liefen zum Sieg. Es folgte das Quartett vom 1. Tri Team Gütersloh, für das Leif Bleisch, Paul Moritz Hundeloh, Bjarne Lüdeling und Tom Horstmann aktiv waren. Acht Sekunden nach den Siegern waren auch sie im Ziel. Dort durften sie sich gegenseitig 14 Sekunden feiern, bevor Luca Schäfer, Timm de Jong, Pit Gardeick und Hendrik Naumann für den DLC Aachen II einliefen.
Kölner und Aachener Damen eifern in der NRW-Liga ihren männlichen Teamkollegen nach
Auch die Damen der NRW-Liga-Teams waren schnell unterwegs. Zudem schafften die Aachenerinnen das Kunststück, es den Herren gleichzutun. Auf Rang drei kamen Eva Kläser, Lisanne Naumann, Nora Schulte und Greta Kloppenburg, startend für den DLC Aachen II, nach 1:06:54 Stunden ins Ziel. In diesem Moment sahen die vier somit bereits acht Mitstreiterinnen, die sich im Zielbereich befanden. Vier davon, Luisa Cervenka, Janina Meyer, Milena Vogel und Julie Herrmann kamen aus Köln und hatten für das Kölner Triathlon Team III in 1:06:32 Stunden den Event gewonnen, wie die Herren Kölns. Es folgte das Triathlon Team Ratingen 08. 1:06:49 Stunden hatten Franziska Holl, Florentine Exner-Anaç, Lisa Rose und Joana Wollf benötigt.
TV Erkelenz mit Sieg in der Verbandsliga-Süd
In den Elfrathsee liefen auch die Teams der Verbandsliga Süd. Die Athlet*innen tobten sich aber bei einem Einzelrennen aus. Siegreich war der TV Erkelenz, für den Ronny Seidel, Jörg Schumachers, Uwe Dossow und Marc Eder angetreten waren. Platzziffer 60 bedeutete den ersten Platz. Sieben mehr standen für Mach 3 Köln II zu Buche. Daher erfreute es Niklas Taft, Chris Breitbarth, Tim Püttner und Maximilian Jockers, als zweites Team zur Siegerehrung gerufen worden zu sein. Diesen Ruf hatten sie dem PSV Bonn Triathlon II und dem PSV Brühl Triathlon Team voraus. Beide Polizeisportvereine kamen auf Rang drei mit Platzziffer 81. Für die Ex-Hauptstädter hatten dieses Top-Resultat Christian von Stüplnagel, Philipp Ebach, Sebastian Tieves und Kai Bachmann erzielt. Markus Monreal, Jürgen Otto, Johannes Farnbauer und Niels Maringer sind die vier Brühler, die nach einem gelungenen Tag den geteilten dritten Rang feiern durften.
1:02:25 Stunden war die Tagesbestzeit der Verbandsliga, vor dieser Zeit steht der Name Niklas Taft (Mach 3 Köln II) – schnell gemacht.
SV Bergisch Gladbach unschlagbar
Schnell waren auch die Landesliga-Süd-Athleten des SV Bergisch Gladbach unterwegs. Eric Cramer gar nur 58:27 Minuten. Mehr als fünf beziehungsweise sechs Minuten später nahm er seine Teamkollegen Oliver Kalmes und Felix Stiefenhoffer in Empfang, Zweite und Dritte des Rennens. Fynn Niklas Hampel komplettierte das Quartett für Platzziffer 38 und den Sieg.
Ebenfalls stark unterwegs waren die Mannen der TG Neuss. Namentlich Matthias Rück, Eric Wachter, Sven Wucherpfennig und Mathis Reichert schafften gemeinsam Platzziffer 65 und Rang zwei in der Mannschaftswertung. Alle weiteren Teams hielten sie damit in Schach. Mit Marathon und Triathlon Mülheim war das beste der weiteren Teams mit Rouven Schuchardt, Daniel Kirschner, Lise Emmendörfer und Tobias Krause besetzt. Rang drei mit Platzziffer 83.
Vreden am 7. September und Ratingen am 15.September werden die entscheidenden Rennen der vier Ligen sein. Die NRW-Liga-Beteiligten reisen gen westliches Münsterland, die der Verbands- und Landesliga Süd in den Kreis Mettmann.



