NRW-Landesmeisterschaft trifft Deutsche Meisterschaft: Triathlon-Highlights am Wisseler See

04.07.2025 –  Anne Schlüchtermann

Bei bestem Sommerwetter wurden in Kalkar-Wissel die NRW-Landesmeistertitel über die Olympische Distanz vergeben. Gleichzeitig fand die Deutsche Meisterschaft statt. Über 1.000 Athlet*innen gingen an den Start und NRW sicherte sich nicht nur starke Platzierungen, sondern auch 28 Medaillen bei der Deutschen Meisterschaft der Altersklassen!

Am 29. Juni 2025 wurde im Rahmen des Niederrhein Triathlons (N3T) in Kalkar-Wissel die NRW-Landesmeisterschaft über die Olympische Distanz ausgetragen und das bei bestem Sommerwetter! Sonnig, trocken und mit nur leichtem Wind standen ideale äußere Bedingungen für die über 1.000 Teilnehmer*innen bereit.

Schwimmen im Wisseler See – mit Überraschung

Geschwommen wurde über 1.500 Meter im Wisseler Badesee, allerdings mit geänderter Streckenführung im Vergleich zum Vorjahr. Der Start erfolgte wie gewohnt auf der einen Seite des Sees, der Ausstieg jedoch lag diesmal gegenüber. Das bedeutete: Nach dem Schwimmen war erst einmal ein etwa 400 Meter langer Lauf zur Wechselzone zu bewältigen, eine zusätzliche Herausforderung.

Schnelle Radstrecke – fordernder Lauf

Die 38 Kilometer lange Radstrecke war flach, schnell und gespickt mit einigen Wendepunkten. Der geringe Wind ermöglichte vielen Starter*innen sehr gute Zwischenzeiten. Die große Herausforderung des Tages war jedoch der abschließende 10-Kilometer-Lauf. Bei großer Hitze gerieten viele Athlet*innen an ihre Grenzen.

NRW-Landesmeisterschaft – die schnellsten NRW Athlet*innen

🏆 Damen (Gesamtwertung):
🥇 Theresa Müller (AS Neukirchen-Vluyn) – 2:11:29 Std.
🥈 Carina Hubbert (Tri Team Wesel) – 2:14:58 Std.
🥉 Iris Güldenpfennig (TSVE Bielefeld) – 2:15:45 Std.

🏆 Herren (Gesamtwertung):
🥇 Matthias Gravendyk (TuS 48 Ehringhausen) – 1:50:45 Std.
🥈 Jens Gosebrink (SC 05 Krefeld) – 1:55:30 Std.
🥉 Finn Meyer (TuS Westfalia Hombruch) – 1:56:05 Std.

Top organisiert – mit kleinen Hürden

Das Organisationsteam lieferte eine rundum gelungene Veranstaltung ab, mit gut abgesperrten Strecken und einer reibungslosen Durchführung. Aufgrund der Vielzahl an Wertungen (NRW-Landesmeisterschaft, Deutsche Meisterschaft der Altersklassen etc.) kam es jedoch zu Verzögerungen bei der Siegerehrung. Viele Athlet*innen hielten trotzdem tapfer durch und nahmen ihre verdienten Urkunden und Preise persönlich entgegen.

Starke NRW-Ergebnisse auch bei der Deutschen Meisterschaft der Altersklassen!

NRW-Athlet*innen konnten auch auf nationaler Ebene ordentlich abräumen. Insgesamt gab es 28 Medaillen:

🥇 Gold für:

  • Katjana Quest-Altrogge (KKK, W60)
  • Ingo Klünner (TSV Solingen, M50)
  • Jens Gosebrink (SC 05 Krefeld, M40)
  • Iris Elkmann (WSU Warendorf, W45)
  • Ida Haurand (Mönchengladbacher TV, W30)
  • Theresa Müller (AS Neukirchen-Vluyn, W20)
  • Matthias Gravendyk (TuS 48 Ehringhausen, M30)

🥈 Silber für:

  • Berenike Gonsior (KKK, W65)
  • Uwe Röpsdorf (SC 05 Krefeld, M60)
  • Dörte Michels (TT Steinfurt, W60)
  • Tatjana Kortmann (Tri Finnish Münster, W35)
  • Malte Stockhausen (SV Bocholt, M25)
  • Jule Strang (Kleve, W25)
  • Malte Braems (TRC Essen, M30)
  • Ilka Leygraf (PSV Poseidon Castrop-Rauxel, Juniorinnen)

🥉 Bronze für:

  • Uli Baier (Mönchengladbacher TV, M75)
  • Kurt Tohermes (SSF Bonn, M70)
  • Ralf Laermann (Mönchengladbacher TV, M65)
  • Sylvia Wöscher (TT Rheinberg, W65)
  • Katja Keßler (W60)
  • Ralf Kern (Bocholter WSV, M55)
  • Karin Beaupoil (W55)
  • Jörn Strümpel (Triangel Kempen, M45)
  • Clara Gosebrink (Tri Team Wesel, W35)
  • Carina Hubbert (Tri Team Wesel, W40)
  • Christoph Hegerath (TV Goch, M25)
  • Anton Fitzner (Brander SV, M20)

Fazit von Ralf Laermann (Breitensportwart NRWTV):
Eine tolle Veranstaltung mit großer Beteiligung und starker NRW-Bilanz. Sportlich wie organisatorisch ein voller Erfolg.