
IOK Triathlon Verl empfing die Regionalligen des NRWTV

Oberhausen und Buschhütten siegreich am Verler See
Im Nordosten Nordrhein-Westfalens liegt der Verler See. In der gleichnamigen Mittelstadt findet seit 13 Jahren der IOK Triathlon Verl statt. In 2025 hatte der NRWTV zwei Liga-Bewerbe in die Nähe Bielefelds vergeben, und die Mannschaften der Regionalligen reisten entsprechend an. Glücklich auch wieder ab fuhren die Herren des SC Rot-Weiß Oberhausen sowie die Damen vom Ejot Team Buschhütten.
Eine klassische Kurzdistanz von 1500 Metern Schwimmen, 40 Kilometern auf dem Rad und zehn abschließenden Laufkilometern hatten die Regionalliga-Starter*innen am Sonntagmorgen vor sich. Um 09:00 Uhr eröffneten die Herren den Verler Triathlon: zwei Schwimmrunden, vier Radrunden auf einer Wendepunktstrecke sowie noch einmal vier Runden in Laufschuhen später jubelte Timo Schafeld nach 1:51:02 Stunden über seinen ersten Platz im Rennen. Später jubelte er über seinen zweiten und bedeutenderen Sieg – den mit dem SC Rot-Weiß Oberhausen in der Mannschaftswertung. Auch Seine Teamkameraden Tobias Gian Franco Hallebach, Laurenz Klever und Tyler Smuda hatten einen sehr guten Tag, so dass für RWO Platzziffer 36 heraussprang. Das reichte indes hauchdünn, um Tricity Paderborn auf den Silberrang zu verweisen. Roman Reschke, Florian Magiera, Jonathan Disselhoff und Jonas Orfgen addierten 37 Platzziffern.
Damit dominierten diese zwei Quartette den Wettbewerb eindeutig. Rang drei ging ans Kölner Triathlon Team IV. Der Abstand von Leon Philip Weidner, Birger Westphal, Noah Read und Abraham Wirtz betrug allerdings schon 70 Plätze. Stark hatten aber auch sie performt.
Souveräner Sieg des Ejot Team Buschhütten – zum dritten Mal vor Köln
Eindeutiger verlief das Damen-Rennen in der Regionalliga, das um 09:30 Uhr gestartet worden war. Marit Lindemann ließ nichts anbrennen und lief nach 2:03:22 Stunden ins Ziel: Top-Zeit des Rennens. Franziska Walbrül und Friederike Haß folgten alsbald und so jubelte deren Ejot Team TV Buschhütten über den Tagessieg mit Platzziffer 15. Das KTT ließ sich auch im zweiten Liga-Rennen des Tages seine Klasse durchblicken. Auch die vierte Damen-Mannschaft durfte auf das Podium, und die gar als Zweite. Verantwortlich zeichneten Vera Benkwitz, Lea Böhringer und Johanna Marie Lachmann. Mit Platzziffer 37 hielten sie die Frauen des SV Blau-Weiß Bochum um derer acht auf Distanz. Somit durften Melanie und Anna Kroniger sowie Charlotte Krabs vor den Kölnerinnen und den Buschhüttenerinnen zur Siegerehrung.
In Saisonrennen drei siegten nunmehr zum dritten Mal die Damen aus dem Kreuztal vor denen aus der Domstadt am Rhein.
Ob dies auch am 10. August im Kamen der Fall sein wird, bleibt abzuwarten. Dort treffen alle 36 Mannschaften der Regionalliga wieder aufeinander.
