Münster 2025

Zu gute (?) Gäste aus Lingen und Oberhausen haben in Münster die Nasen vorn

Der unlebendige und sackgassige Arm des Dortmund-Ems-Kanals in Münster schafft eine tolle Kulisse für einen Triathlon. In 2025 durften die Landesliga Nord-Startenden sowie die Oberliga-Frauen diese Atmosphäre des Sparda Münster City Triathlons genießen. Am meisten genutzt hat es den Damen des gewa Triathlon Team SC Rot-Weiß Oberhausen und den SuS Darme.

Münster 2025

Saisonauftakt der Frauen-Oberliga und der Landesliga Nord 

Der unlebendige und sackgassige Arm des Dortmund-Ems-Kanals in Münster schafft eine tolle Kulisse für einen Triathlon. In 2025 durften die Landesliga-Startenden aus dem Norden NRWs (und des Südens Niedersachsens) sowie die Oberliga-Frauen diese Atmosphäre des Sparda Münster City Triathlons genießen. Das Organisationsteam hatte die Ligen in die Mitte des Renntages gepackt, so dass die Athlet:innen auch nahezu maximale Aufmerksamkeit und Unterstützung hatten: Am meisten genutzt hat es den Damen des gewa Triathlon Team SC Rot-Weiß Oberhausen und den SuS Darme.

Vor die Siegerehrungen hatten die Damen und die Herren allerdings 500 Meter im Kanal, 20 Kilometer im Rennsattel und fünf Kilometer in Laufschuhen zu absolvieren. Zuerst taten dies die Damen und Anne Cremer-Langfermann am schnellsten. 1:03:23 Stunden benötigte die Dame des Triathlon Team Indeland Eschweiler II. Auf das Podium baten der NRWTV und die Münsteraner Verantwortlichen aber andere: als letzte Selina Tiefenbach, Lea Fehling und Sophie Hofstetter. In ihren Trikots des gewa Triathlon Team SC Rot-Weiß Oberhausen genossen sie mit Recht den Tagessieg mit nur 29 Platzziffern. Auch Claudia Müller, Frederike Hellbach und Madeleine Schott waren zu r Zeremonie zugelassen, alldieweil sie für den TRC Essen 84 60 Platzziffern und Rang zwei erzielten. Aus Leverkusen war das dritte geehrte Trio angereist. Josefine Kratzer, Franziska Horbach und Christiane Bader schafften zusammen 70 Plätze. Zum Lohn eröffneten sie die Treppchenbesteigung in der Oberliga.

Was bedeutet Gastfreundschaft im Triathlon? Oder: Seid Ihr zu schwach…

In der Landesliga Nord gewann das mit Ausnahmegenehmigung startende Quartett von SuS Darme. Korrekt, die Gäste aus Niedersachsens Stadt Lingen erwiesen sich als (zu) gute (?) Gäste. Allen voran Julius Wifferthale hatte es eilig. 57:22 Minuten bedeuteten mehr als zwei Minuten Vorsprung auf alle NRWler und den Teamerfolg mit Julian Schröter, Jan Matthes und Julian Sanders, die zu viert Platzziffer 35 sammelten. Auf 87 von diesen kamen Christopher Draht, Marcel Heitkötter, Niklas Wojtek und Pascal Thielking. Somit ist der SV Gladbeck 13 Zweiter der Landesliga-Wertung des City Triathlons. Glücklich nach Hause reiste auch das zweitbeste NRW-Team des Tages. Für den 1. Tri-Club Paderborn schafften Nils Keine, Frederik Jaeger, Tim Fasel und Markus Stralla Platz drei, weil sie Vierter, 15., 22. und 72. wurden. Adam Riese ließ sich – nach Rücksprache mit Graf Zahl natürlich – nicht lumpen: 113.  

Saerbeck am 6. Juli ist die nächste Station für beide Ligen. Schaun mer mal, was die Gastgeschenke beim nächsten Besuch des Münsterlandes so machen… 😊 

 

Münster 2025