Bochum 2025

Essen und Buschhütten und auch Bonn nicht zu stoppen in Bochum

Am Bochumer Wiesengrund gab es sportlich nichts Besseres als die Masters des TRC Essen 84 sowie die Senioren des Ejot Team Buschhütten und des PSV Bonn Triathlon. Drei Tagessieger in zwei Rennen.

Bochum 2025

Der TRC Essen darf beim zweiten Saisonsieg gar alle Punkte behalten

Am Bochumer Wiesengrund fand vergangenen Sonntag der 4. Stadtwerke Bochum Triathlon statt. Somit hatten die Verantwortlichen des SV Blau-Weiß Bochum von 1896 e.V., Abteilung Triathlon, zum Ende der Corona-Pandemie nichts Besseres zu tun als einen Triathlon ins Leben zu rufen. Hmmm, es gab tatsächlich wenig Besseres, gab es doch? Sportlich gab es nichts Besseres als die Masters des TRC Essen 84 sowie die Senioren des Ejot Team Buschhütten und des PSV Bonn Triathlon.

Im ganzjährig geöffneten Freibad nahe der Bochumer City schwammen die Mannschaftsmitglieder 500 Meter. Es folgten 18,5 Kilometer auf dem Rad und fünf Kilometer laufend. Und die erfahrensten organisierten Triathlet:innen des Landes durften die Veranstaltung eröffnen. Um 09:00:01 Uhr war das ruhige Wasser im Becken Geschichte. Jens Bartkowiak verließ in einer kleinen Spitzengruppe als Erster das Wasser und legte somit den Grundstein für die beste Einzelzeit des Rennens (1:03:08 Stunden) und den Sieg seiner Essener. Carsten Brahm und Joerg Mettlach kamen auf zehn Platzziffern und der TRC somit auf elf. Dahinter kamen Nelson Penedo, Gero Sieberger und Thomas Köhns ins Ziel. Die Mannen von den SSF Bonn Triathlon holten 19 Platzziffern und Rang zwei. Penedo gelang fast das Kunststück im abschließenden Lauf noch knapp zwei Minuten aufzuholen, letztlich lief er zwei Sekunden nach Bartkowiak über die Linie. Das Podium komplett machte der Sportclub Krefeld 1905. Uwe Röpstorf, Manfred Assmann und Armin Platz sammelten 32 Platzziffern und die Bronzemedaillen.

Doppelsieg bei den Senioren

Ein wenig flotter waren die in etwa zehn Jahre „jüngeren“ Senioren unterwegs. Auch hier kam der letztliche Top-Mann als erster in die Wechselzone und führte seine Mannschaft zum Tagessieg. Daniel Knoepke hatte auch keinen Konkurrenten in Atemnähe im Nacken und unterbot in 58:48 Minuten als einziger die Stundenmarke. Da auch Rainer Nagel und Daniel Jürgens topfit waren, stehen die Buschhüttener mit 16 Platzziffern auf Rang eins des Bochumer Wettkampfs. Diesen musste sich die Kreuztaler indes teilen. Peter Weier, Martin Jensen und Sebastian Kugler schafften ebenfalls das Kunststück auf Platzziffer 16 zu kommen. Somit darf sich auch der PSV Bonn Triathlon Tagessieger nennen. Mit etwas Abstand folgten die rheinischen Rivalen des Triathlon Team Düsseldorf. Stephan Weiß, David Fritz und André Weingarten holten sich Platz drei, indem sie alle zusammen 46 Platzziffern addierten.

Die Buschhüttener holten sich im zweiten Rennen den zweiten geteilten Sieg und würden dies sicher auch in Sassenberg am 3. August gerne tun. Auch der TRC Essen gewann zum zweiten Mal und durfte gar alle Punkt wegen korrekter Siegerehrung behalten. Das sollte also auch am 10. August in Rheine möglich sein.

 

Bochum 2025