
Rückkehr des Drensteinfurt Triathlons mit Siegen für Oelde und Hamm
Die Siegerteams nutzen die kurze Anreise und den latenten Heimvorteil
Die Rückkehr des Drensteinfurt Triathlons hat auch der NRWTV mit zwei Liga-Wettkämpfen begleitet. Die Mannschaften der Verbandsliga Nord sowie die der Oberliga der Herren hatten den Weg ins Ostmünsterland gefunden. Nach 800 Metern Schwimmen, 40 Kilometern auf dem Radsattel (zumindest die meiste Zeit) sowie zehn Laufkilometern waren das Oberliga-Quartett von Tri Star Oelde II sowie die vier TriAs Hamm die besten Mannschaften. Man kann also attestieren, dass es einen kleinen Heimvorteil gegeben hat.
Um 12:20 ertönte die Startsirene im Erlbad, damit 18 Mannschaften der Oberliga Saisonrennen Nummer eins in Angriff nehmen konnten. Es entwickelte sich ein recht knapper Kampf um Platz eins, den mit 76 Platzziffern Malte Baehr, Jonas Levermann, Lennard Langerbein und Hendrik Simm für sich entschieden. Somit hatte sich die rund 35 Kilometer lange Anreise doppelt gelohnt: Triathlon machen und den Siegerpokal in der Hand halten. Vier Plätze mehr addierten die Kölner Eric Klinkenberg, Marius Klein, Samuel Sean Seybert und Rufus Benedikt Wiegmann. Silber ging somit an das Kölner Triathlon Team V. Auf exakt 100 Platzziffern kam das Triathlon Team Ratingen 08 II. Verantwortlich dafür Alexander Gossmann, Eric Müller, Philipp Rudat und Max Pocha. Da diese vier indes nicht bei der Siegerehrung anwesend waren, stehen sie in der Tabelle nach einem Punktabzug auf Rang fünf.
Der Topmann des Oberliga-Wettkampfs kam aus dem Ruhrgebiet. Sven Wies hatte nach 1:47:29 Stunden Feierabend und trug auf diesem Weg zum fünften Rang seines Duisburger Schwimmvereins 98 bei.
TriAs Hamm holen sich Rennen eins der Verbandsliga Nord
Gar nur 15 Kilometer waren Christoph Berger, Jörg Wagner, Lars Köhne und Mirco Hammerl unterwegs, um auf dem Parkplatz gegenüber des Bades anzukommen. Die Freude über die kurze Anreise wandelten sie in eine Topleistung um und holten sich mit Platzziffer 33 den Sieg in der Verbandsliga Nord. Ein kleines Bisschen weniger knapp als bei den Oeldern war ihr Vorsprung auf die vier Männer in den Trikots von Beermann alles grün-SV Teuto Riesenbeck. Lennard Peters, Sascha Sebastian Ludwig, Sebastian Kitte und Thomas Holtrup stehen mit der aus 2, 4, 14 und 18 addierten Platzziffer 38 in der Ergebnisliste. 40 Ränge mehr hatte das 1. Tri Team Gütersloh II zusammengetragen. Tom Horstmann, Dennis Glasenapp, Julian Oldenburg und Jonas Hoheisel komplettierten das Podium und waren auch so frei, zur Siegerehrung zu erscheinen.
Auch bei den Verbandsliga-Startern kam der Topmann nicht aus den ersten drei Mannschaften der Rangliste, sondern aus dem viertplatzten Wasser + Freizeit Verein Münster e.V., wo Brigitte Xander und Mady Riehl sicherlich einmal „Verein“ abgezogen hätten. 1:46:26 Stunden war die schnellste Kurzdistanz-Zeit des kompletten Drensteinfurter Triathlons und basierte vor allem auf der deutlich schnellsten Laufzeit von 34:03 Minuten (Chapeau).
Das nächste Mal treffen sich die Teams der Herren-Oberliga am 15. Juni in Steinbeck. Am selben Tag ist die Verbandsliga Nord in Bocholt zu Gast.

