Hagen 2025

In Hagen macht es sich gut Triathlon – besonders für Buschhütten, Bonn und Paderborn

Komm, komm, komm, komm – komm nach Hagen. Mach einen Triathlon.* Find Dein Glück. Dieses nachvollziehbare Motto nahmen sich vor allem die Regionalliga-Herren von TRICITY Paderborn sowie die Verbandsliga-Teams der SSF Bonn IV (Süd) und des Ejot Team TV Buschhüttens (Mitte) zu Herzen.

Die Liga-Mannschaften trotzen dem Regen beim Injoy Triathlon

Komm, komm, komm, komm – komm nach Hagen. Mach einen Triathlon.* Find Dein Glück. Dieses nachvollziehbare Motto nahmen sich vor allem die Regionalliga-Herren von TRICITY Paderborn sowie die Verbandsliga-Teams der SSF Bonn IV (Süd) und des Ejot Team TV Buschhüttens (Mitte) zu Herzen. Das in diesen Mannschaften am Rennende vertretene dreckige Dutzend fuhr an einem regnerischen Tag siegreich vom 33. Injoy Triathlon wieder nach Hause. 

Die frühen Vögel waren am Hengsteysee gefragt, denn die Herren der Verbandsliga Mitte starteten um 08:00 Uhr. Sie absolvierten als erste die Kurzdistanz, die für alle Liga-Wettbewerbe vorgesehen war: 1000 Meter Schwimmen, 43 Kilometer Rad und zehn laufend. Immerhin ging es nicht in den kalten See, sondern ins Freibad Südufer Hengstey. Souverän meisterten die morgendlichen Strapazen Daniel Knoepke, Jan-Luca Kottenhahn, Thomas Eickmann und Rainer Nagel. Nur 26 Platzziffern stehen für deren Ejot Team TV Buschhütten in der Liste. Rang eins. Dahinter kam die Mannschaft vom TuS Westfalia Hombruch auf den Silberplatz. Mehr als doppelt so viele Platzziffern (53) hatten Patrick Kühnhold, Ruben und Marlon Darge sowie Paul Herbst gesammelt und dennoch ein Top-Rennen absolviert. Denn sie ließen die ebenfalls starken Essener Konkurrenten der TuS Breitscheid hinter sich. Die Ruhrgebietskonkurrenz hatte Peter Kotsenoris, Taner Egin Richter, Friedemann Gobrecht und Nils Eissing aufgestellt – zurecht. Platzziffer 70 und Platz drei.

Aus Essen kam auch der schnellste Mann der Verbandsliga Mitte: Neil Blackmore benötigte in 2:11:11 Stunden so wenig Zeit wie niemand anderes. Er startet für das Starlight Team Essen, was den Autor dieser Zeilen hinsichtlich der Namensgebung etwas verwirrt.

SSF Bonn mit Auftakterfolg in der Verbandsliga Süd

Nur wenig mehr Temperatur- und Aufstehgnade erfuhren die Verbandsliga-Kollegen aus der Süd-Staffel. Immerhin haten sie eine Stunde mehr Zeit bis zum Start. Eilig hatten es die Vertreter der SSF Bonn IV. Platzziffer 39 waren gleichbedeutend mit dem Sieg für Tobias Erhard, Gregor Baum, Tim Stöcker und Gero Sieberger. Sie hielten somit ihre rheinischen Konkurrenten von Tricologne auf Distanz. 52 Platzziffern waren zwar stark für Ole Kulklau, Michael Bieg, Jonas Lammers und Christoph Dörken, reichten allerdings „nur“ zum Podiumsplatz neben den Siegern. Gen Engelskirchen, genauer geschrieben an den VfL Engelskirchen Triathlon, ging die Ehre des dritten Ranges. Olaf Mensler, Colin Riss, Niklas Rumpel und Oliver Kleinschmidt freuten sich über Platzziffer 94 und Ligaplatz drei.

Freudig war über seine eigene Leistung sicherlich auch Jörg Schuhmachers. Seine 2:12:51 Stunden unterbot kein Athlet. Mit seinem TV Erkelenz kam er indes auf Platz 16.

Paderborn mit souveränem Regionalliga-Sieg

Das Liga-Triell in Hagen rundeten die Regionalliga-Herren ab. Auch hier machten die Sieger schnellen Prozess: Platzziffer 26 und der eindeutige Sieg für Jan Orfgen, Florian Magiera, Roman Reeschke und Jonathan Disseldoff und das Team von TRICITY Paderborn. Stark zeigten sich auch das Quartett Bastian Siemes, Tobias Gian-Franco Hallebach, Laurenz Klever und Tyler Smuda. Der  erfolgsverwöhnte SC Rot-Weiß Oberhausen bleibt mit Platzziffer 45 in der Erfolgsspur. Die mussten die Männer des TVE Netphen II zwar ebenso zur Kenntnis nehmen, überzeugten aber im Wettkampf mit Platz drei. Moritz Flader, Dominik Weise, Marvin Griese und Daniel Palecki durften zur Siegerehrung, weil auch sie nur 97 Platzziffern auf ihr Konto schwammen, radelten und liefen.

Gar nur eine dieser Platzziffern steht auf dem Konto von Heiko Lewanzik (Reiling-Team TRISPEED Marienfeld II). Der Grund: 2:05:57 Stunden.

Die nächsten Rennen der Teams stehen am 29. Juni bei den folgenden Rennen an (Reihenfolge gemäß Startzeit in Hagen – Aufstehehre, wem Aufstehehre gebührt):

29. Juni: Kalkar-Wissel (Verbandsliga Mitte)

29: Juni Indeland Triathlon in der Verbandsliga Süd und der Regionalliga Herren

 

* Copyright: Extrabreit – Komm nach Hagen aus dem Album „Die Rückkehr der fantastischen 5!“

Hagen 2025
Hagen 2025
Hagen 2025