
Die Ruhrgebietsteams holen sich die Siege beim 35. ELE Triathlon Gladbeck
Mülheim und Seriensieger Oberhausen mit Saisonauftakterfolgen
Zum 35. Mal rief der ELE Triathlon Gladbeck ins Sportzentrum an der Schützenstraße. Dieses Mal mit dabei: die Landesliga Süd und die Verbandsliga Mitte. Erstere Teams hatten die Gladbecker Kurzdistanz von 1000 Schwimmmetern, 38,5 Radkilometern und zehn laufend zu absolvieren. Die Verbandsligisten durften sich mit 750 Metern im Freibad, 22 Kilometern auf dem Sattel und fünf in Laufschuhen begnügen. Siegreich am Ende des Vormittags waren Marathon und Triathlon Mülheim in der Landesliga sowie der SC Rot-Weiß Oberhausen II.
Enges Rennen um Platz zwei und drei zwischen den rheinischen Rivalen
Die Vortrittsehre hatten in Gladbeck die Landesliga-Mannschaften. 29 Teams starteten im Freibad Gladbeck und liefen ins Ziel in der Vestischen Kampfbahn. Mit Platzziffer 76 gelang dies dem Quartett von Triathlon und Marathon Mülheim I am schnellsten. Daniel Kirschner, Rouven Schuchardt sowie Janik und Lise Emmendörfer ließen die Konkurrenz einigermaßen souverän hinter sich. Rang zwei ging an das Kölner Triathlon Team 01. In Mannschaft sieben des Bundesligisten waren Oliver Mohs, Kai Schönau, Stefan Buro und Lennart Thüner nominiert. Mit Platzziffer 92 rechtfertigen sie diese Entscheidung, zumal sie einen rheinischen Rivalen „deutlich“ hinter sich ließen. Die Vier vom Mönchengladbacher TV 1848 II addierten nämlich 93 Plätze auf ihr Punktekonto und schrammten haarscharf am Silberplatz vorbei. Gut gelaunt nach starker Leistung waren Lucas Vehling, Torben Everszumrode, Ralf Laermann und Martin Eckelt natürlich dennoch.
Diesen spannenden Ausgang aus bester Position verfolgte Ronny Seidel. Der Starter für den TV Erkelenz II war bereits nach rund 110 Minuten in die „Kampfbahn“ eingelaufen und beendet nach 1:50:17 Stunden das Rennen als Erster.
Oberhausen setzt Siegesserie fort
Wie in den letzten Saisons auch machten die Athleten des SC Rot-Weiß Oberhausen II zum Ligastart 2024 gleich wieder 60 Gefangene. Angeführt von Timo Schaffeld, der mit 1:00:49 Stunden die eindeutige Bestzeit erzielte und mit Teamkollege Laurenz Klever als Einzelzweitem Kevin Engler und Lucas Sauerborn zeitig in Empfang nehmen konnte, kamen die Oberhausener auf Platzziffer 29. Eine Top-Performance zeigten auch die Zweitplatzierten vom TriForce Vital e.V.. Für die Remscheider hatten Marius Schmidt, Timo Schürmann, Bastian Weiss und Merlin Niklas Dörner „nur“ zehn Ränge mehr im Ranking. Bronze holte sich das Triathlon Team Ratingen 08 III. Mit Platzziffer 47 hatten auch die Ratinger einen guten Tag erwischt. Namentlich Jan Baumgarten, Alexander Gossmann, Nils Markgraf und Christopher Reiß sorgten für Jubel in der Dumeklemmer-Community.
Nach dem gelungenen in Gladbeck müssen sich die beteiligten Athlet*innen nicht voneinander entwöhnen. Auch das zweite Rennen der Liga-Saison 2024 beider Liegen findet am selben Ort statt. Kalkar-Wissel wird am 30. Juni unter anderem die Landesliga Süd und die Verbandsliga Mitte begrüßen.

