
Alsdorf empfing die Duathlonfreunde zur EM und DM
Paul Thelen und Theodor Block stechen hervor – EM und DM der AK 80 und AK 75
Alsdorf hat sich mittlerweile in der Duathlongemeinde als fester Saisontermin etabliert. Der dortige Powerman hat schon mehrfach deutsche und internationale Titelkämpfe ausgerichtet und freute sich auch in 2024 auf die Europameisterschaften und auf die Deutschen Meisterschaften über die Duathlon-Mitteldistanz, welche zwei Mal zehn Laufkilometer, unterbrochen von 60 auf dem Rad, betrug. Aus NRW-Sicht war dabei vor allem auf die erfahrenen Athleten Verlass. Europa- und Deutscher Meister wurden Theodor Block (SV Kutenhausen-Todtenhausen 07) und Paul Thelen (DJK Kohlscheid).
Jungspund Block sicherte sich nach 3:38:13 Stunden die Titel der AK 75. Paul Thelens Zielzeit von 3:47:11 Stunden bedeuteten zwei Goldmedaillen in der AK 80. Chapeau! In den internationalen Feldern durften die NRW Ausdauersportler noch weitere fünf Medaillen bejubeln. Seit Jahrzehnten ist der Name „Strothmann“ speziell im Duathlon ein oft genannter, so auch in 2024. Dirk holte sich in 2:48:39 Stunden den europäischen Silberrang der AK 55. Acht Sekunden fehlten ihm zum Sieg, doch Udo van Stevendaal aus Hamburg fing den Mann vom LC Solbad Ravensberg im finalen Lauf um acht Sekunden ab. Seine Ehefrau Antje beendete ihr Rennen nach exakt 3:30:00 Stunden und durfte sich über den Bronzerang freuen (auch AK 55).
Bronzenen europäischen Ruhm teilten mit der auch im Verein sehr aktiven Strothmann (1. Vorsitzende) Jonas Müller, Ruland Ortwin und Monika Körner-Downes. Müller erzielte in 2:36:26 Stunden die schnellste Zeit eines NRW-Starters. In seiner AK 25 war der junge Mann vom Kölner Triathlon Team 01 damit bester Deutscher, aber dazu mehr später. Ruland Ortwin startet für der ART Arnsberg und das sehr erfolgreich. In der AK bescherte er sich, seinen Lieben und auch dem Verein einen europäischen Bronzerang, weil er 3:35:07 Stunden nach seinem Start im Ziel war.
Monika Körner-Downes (AK 65) komplettierte in 4:09:08 Stunden das NRW-Bronze-Quartett. Mit ihr freuten sich auch die Mitglieder des Tri Team TG Lage.
Erfahrene NRW-Duathleten eine deutsche Meisterbank
Parallel fanden in der Nähe Aachens auch die Deutschen Meisterschaften statt. Auch hier durfte der NRWTV sich für etliche in seinen Vereinen aktiven Sportler*innen über Medaillenmeriten freuen. Bereits genannt sind die Herren Thelens und Block als Duathlonbank für NRW. Bundesweit ebenfalls in diese Kategorie einzuordnen ist Ortwin Ruland, der neben seiner bronzenen auch eine goldene Medaille in sein Rückgepäck stecken konnte.
Indes haben auch die 50 Jahre jüngeren es „krachen lassen“, denn Kölns Jonas Müller und Tri Finish Münsters Tim Lammers sind die neuen deutschen Meister der AK 25 und der AK 30. Lammers benötigte für seinen Auftritt in Alsdorf 2:39:13 Stunden. Kein anderer der AK 30 war so schnell. Müllers NRW-Top-Zeit von 2:36:26 Stunden (s.o.) brachte auch ihm zwei Mitbringsel ein.
Erwähnenswert zudem die Silbermedaille für den Marathon Club Eschweiler. In 8:41:29 Stunden addierten Tom Raschke, Stefan Gelhards und Markus Gilleßen eine Zeit, die Rang zwei in der Teamwertung der Deutschen Meisterschaften einbrachte.
Glückwunsch allen erfolgreichen Teilnehmenden und ebenfalls Respekt und Dank an alle weiteren Starter*innen und den Alsdorf-Helfer*innen.